Startseite
Startseite
Jürg Eggler
 RainSPOT Meteoblue
 

Willkommen auf meiner Website. Obwohl ich 2011 vom Triathlon zum Marathon gewechselt bin und diese Website (die damals in manchen Bereichen seiner Zeit voraus war) nicht mehr unterhalte, ist sie immer noch online (wenn unterdessen auch mit einigen technischen Schönheitsfehlern), weil sie wegen seiner Tipps immer noch geschätzt wird.

Seit 2021 bin ich nun wieder im Triathlon unterwegs. Dieses Mal jedoch nicht als Autodidakt, sondern von Ben Reszel (your-resource.de) so professionell gecoacht, dass ich auf Anhieb die Ironman Europameisterschaft in Frankfurt in meiner Altersklasse gewinnen konnte. Verschieb die Grenzen, es ist nie zu spät dafür!

Viel Spass beim Herumstöbern.

Jürg

 

 

Cologne226 2008
1. Rang AK 60 IM Frankfurt 2021

 
Ironman-Pace mit Wattleistung bestimmen

Wie schnell soll ich die Ironman-Distanz fahren, damit ich am Ende beim Laufen nicht einbreche? Mit einer Testreihe von langen Fahrten kann man sein ideales Tempo mit Hilfe der Wattleistung, des Pulsverlaufs und des subjektiven Gefühls gut bestimmen. Als erstes gilt: Wer gleich zu Beginn all seine Kräfte einsetzt, verliert am Ende deutlich. Jener, der sich zurückhält und langsam die Leistung erhöht, schwingt am Ende oben aus. Dies soll an mehreren 150 km Trainingsfahrten und einer Testfahrt über 180 km verdeutlicht werden.

mehr …
 
Mentale Wettkampfvorbereitung - Teil 1
In zwei Beiträgen stelle ich konkrete Übungen zur mentalen Wettkampfvorbereitung vor. Wer mental gut eingestellt in einen Wettkampf geht, hat mehr davon. Hier geht's um: Spass, Sinne, Phantasie, Steuerungsfähigkeit und die SMART-Formel.
mehr …
 
Spiroergometer-Test auf dem Fahrrad
Am 8. Februar 09 war Diagnostic Day des Team Roy Hinnen. Alle waren eingeladen, beim ETH Spin-off Exersciences in Zürich anzutraben. Auf dem Programm stand ein Spiroergometertest inkl. Lakatmessung auf dem Fahrrad. Welch ein Leckerbissen für einen Diagnostikfan, wie ich es bin!
mehr …
 
35 km Fettstoffwechsel-Steigerungslauf

Longjogs entwickeln nicht nur die ausdauerspezifische Muskulatur. Sie eignen sich auch besonders, den Fettstoffwechsel zu verbessern. Am 18. Jan. 09 habe ich den zweiten Longjog der Saison über 35 km absolviert. Ich bin ohne Frühstück und Flüssigkeitsaufnahme losgelaufen, damit die Verstoffwechslung von Fett zur Energiegewinnung früher eintritt und somit länger dauert.

mehr …
 
Eisbad zur Regeneration

Schlüsselelement für ein umfangreiches Training ist die optimale Regeneration nach intensiven (Intervalltraining, Tempoläufe) oder langen Trainingseinheiten (z.B. 35 km Longjog). Muskuläre Regeneration kann durch Eisbäder nachweislich gefördert werden. Britische Fussballproficlubs haben es vorgemacht. Paula Radcliffe ist für ihre Eisbäder bekannt. Viktor Röthlin stellt seine Beine ebenfalls kühl. 

mehr …
 
Tempoflex Schwimmprogramm

In einem Artikel des Fachmagazins Fit for Life wird darauf hingewiesen, dass Triathleten oft nur zwei Schwimmtempi kennen: langsam und schnell, es ihnen aber an Tempogefühl mangelt, so dass es ihnen schwer fällt, auf Kommando unterschiedliche Geschwindigkeiten zu schwimmen und schnellere Schwimmzeiten zu erzielen.

mehr …